1. Entfernen Sie
alle Netzwerkverbindungen (drahtlos und Kabel), die im
Notebook gerade vorhanden sind; ziehen Sie evtl. das
Netzwerkkabel heraus. |
|
|
2. Deaktivieren
Sie ggf. Ihre Firewall. Abhängig von den Einstellungen
könnte die Verbindung sonst möglicherweise verhindert
werden. |
|
|
3. Setzen Sie den
Aufnahmemodus der Kamera mit dem Drehrad auf "Auto",
"P", "A", "S", "M" oder "Film" (die anderen Modi werden von
Sonys Programmierschnittstelle nicht unterstützt) und achten
Sie darauf, daß der Flugzeugmodus nicht aktiviert ist
(andernfalls ist WLAN nicht verfügbar): |

|
 |
Abb. 1: Wählen Sie einen der
markierten Aufnahmemodi aus.
|
Abb. 2: Drücken Sie auf der
Kamera die MENU-Taste und
setzen Sie den "Flugzeugmodus" auf "aus". |
|
|
4. Starten Sie das Smart Fernbedienung-Programm
auf der Kamera: |
|
 |
 |
Abb. 3: Drücken Sie auf der
Kamera die MENU-Taste und
navigieren Sie zu den Kamera-Programmen, ...
|
Abb. 4: ... starten Sie das
Smart Fernbedienung-Programm; ... |
 |
 |
Abb. 5: ... die Kamera richtet
ein Ad-Hoc-Netzwerk ein;
merken Sie sich die SSID und drücken Sie die Mülleimertaste,
um ... |
Abb. 6: ... das
Netzwerk-Paßwort zu erfahren. |
|
|
5. Stellen Sie die
Verbindung zur Kamera mit Ihrem Betriebssystem her: |
 |
 |
Abb. 7: Suchen Sie in der
Netzwerkliste nach der SSID der Kamera, ... |
Abb. 8: ... geben Sie das
Paßwort ein und stellen Sie die Verbindung her. |
|
|
6. Starten Sie Camera
RC auf Ihrem Notebook. Das kann man
machen
- in einer Shell mit dem Kommando
java -jar CameraRC.jar
- oder auf den meisten Systemen mit einem Doppelklick
auf die Datei "CameraRC.jar"
- oder unter Windows mit einem Doppelklick auf
"CameraRC.exe"; die Exe-Datei prüft, ob das benötigte
JRE installiert ist, und führt Sie zur Donwload-Seite,
falls nicht.
Camera RC verbindet sich mit der Kamera automatisch. |
|
|